Unsere Finalisten

... mit ein bisschen Glück in drei Jahren zu einem Leuchtturm der frühkindlichen MINT-Bildung in der eigenen Region werden!

Dies sind die 10 Finalisten, die sich gegenüber 100 Bewerbern durchgesetzt und somit die Chance auf eine Förderung von bis zu 45.000 € haben. Alle Finalisten würden die Förderung dafür nutzen gute Rahmenbedingungen zu schaffen, um Kinder im MINT-Bereich zu unterstützen.

Um Sie umfänglich zu informieren, finden Sie hier die ausführlichen Teilnahmebedingungen

Artki KunstKita

Ort
Berlin
Träger
Artki gGmbH
Anzahl Kinder
65
Gründungsjahr
2016

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Forscherwintergarten zum Forschen und Experimentieren

Säule II: Technikmuseum, mit Künstler*innen Umweltphänomene darstellen


Kindergarten 71

Ort
Meerbusch
Träger
Elterninitiative
Anzahl Kinder
50
Gründungsjahr
1971

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Forscherflur mir Stationen zu MINT-Themen

Säule II: Ausbau der Zusammenarbeit mit anderen Forscher Füchse Kitas


Kindertagesstätte Zauberwelt

Ort
Ottweiler-Mainzweiler
Träger
Lebenshilfe gGmbH
Anzahl Kinder
30
Gründungsjahr
2017

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Forschermaterialien für den Innen- und Außenbereich, Barrierefreies Forschen für das Außengelände ermöglichen

Säule II: Zusammenarbeit mit Institutionen oder Museen im Bereich Umwelt und Natur


Kita Alter Markt

Ort
Berlin
Träger
Spieltraum gGmbH
Anzahl Kinder
50
Gründungsjahr
2017

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Wasserspielplatz mit Wasser- und Windkraftwerk

Säule II: Zusammenarbeit mit Hochschule und lokalen Unternehmen zum Thema “erneuerbare Energien”


Kita der Bugenhagengemeinde

Ort
Hannover
Träger
Bugenhagengemeinde - Evangelische-Lutheraner Kirchengemeinde
Anzahl Kinder
92
Gründungsjahr
1945

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Gewächshaus, Hochbeete, Balkonkraftwerk

Säule II: Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Umweltschutzzentrum, dem Schulbiologiezentrum oder anderen Expert*innen


Kita Krümelkiste

Ort
Limbach-Oberfrohna
Träger
Bona Vita gGmbH
Anzahl Kinder
100
Gründungsjahr
1952

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Anschaffung von Wasserspielgeräten, Forscher-Utensilien sowie Tablets

Säule II: Erweiterung des Netzwerks, Vertiefung der Zusammenarbeit mit Naturpädagog*innen, Förstern oder nahegelegenen Museen


Kita Maria im Walde

Ort
Bonn
Träger
Maria im Walde gGmbH
Anzahl Kinder
61
Gründungsjahr
1946

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Werkbank, Gewächshaus, Hochbeet, Wetterstation, Informatik-Forscherecke

Säule II: Zusammenarbeit mit ortsansässigen Einrichtungen zur Umweltbildung


Kita Sonnenblume

Ort
Gera
Träger
AWO
Anzahl Kinder
225
Gründungsjahr
1974

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Bau eines Wasser-Experimentierspielplatz 

Säule II: Zusammenarbeit mit ortsansässigen Anbietern für “MINT in Kitas” ausbauen


Kita Tausendfuß

Ort
Weischlitz-Rodersdorf
Träger
Gemeinde Weischlitz
Anzahl Kinder
36
Gründungsjahr
1961

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Outdoor-Forscherecke, Hochbeet, Kräuterspirale, Werkbänke

Säule II: Unterstützung durch externe Fachkräfte bpsw. in den Bereichen Landwirtschaft, Waldbewirtschaftung oder auch der Imkerei


Rapunzel Kinderhaus

Ort
Bergheim
Träger
Rapunzel Kinderhaus e.V. Träger der freien Jugendhilfe
Anzahl Kinder
48
Gründungsjahr
1998

Wünsche im Bezug auf die Förderung

Säule I: Erweiterung des Forscher-Bereichs,  Anschaffung von Forscher-Kisten für zu Hause (für die Kinder/Eltern zum Ausleihen)

Säule II: Ausbau/Zusammenarbeit mit Hochschule sowie Naturpädagog*innen